Verein
Schule im Circus e. V. arbeitet seit seiner Gründung (1993) stetig für die Förderung der schulischen Bildung und Erziehung von Kindern aus Familien beruflich Reisender, insbesondere Circusfamilien. Im Zentrum der Bemühungen steht dabei die bundesweite Verwirklichung der kontinuierlichen, d.h. mobilen, sie begleitenden Beschulung und im Vorfeld die Abklärung und Sicherung der Bedingungen hierfür. Das erfordert Vernetzung, Bewusstseinsveränderung und Zusammenarbeit aller Bildungspartner, und dies, soweit erforderlich, europaweit. Insofern versteht sich der Verein als Ansprechpartner und Mittler zwischen Circusangehörigen und Schulbehörden, Erziehungsberechtigten, Lehrkräften und bildungspolitisch Verantwortlichen.

Aktivitäten
Die meisten Aufgabenbereiche und Arbeitsschwerpunkte sind langfristig bzw. wiederholen sich; beispielhaft sind die folgenden genannt:
- Schule im Circus e. V. ist Ansprechpartner für Circusangehörige in Fragen der schulischen Betreuung und gibt Hilfestellung bei der Suche nach Lehrkräften,
- pflegt den Adressenbestand der inzwischen bundesweit über 180 Circus- und Bereichslehrkräfte, dient als zentrale Informationsstelle für sie und arbeitet an der bundesweiten Vernetzung,
- arbeitete im Rahmen einer von den Kultusministerien benannten Ad Hoc-Gruppe an der Überarbeitung der bundesweit gültigen Lehrerhandreichung, am Schultagebuch und an der Entwicklung der dazugehörigen Lernbausteine mit, war auch an der Evaluation der Materialien beteiligt und gibt weiterhin Anregungen zur Optimierung der schulischen Betreuung der Kinder beruflich Reisender,
- leitet den BERiD-Arbeitskreis Circus/Schausteller und nimmt in dieser Funktion an der gemeinsamen Sitzung mit den für den Unterricht reisender Kinder zuständigen Referenten der Kultusministerien teil,
- rief die jährlich stattfindende dreitägige bundesweite Fortbildung für Bereichs- und Circuslehrkräfte mit inzwischen über 100 teilnehmenden Lehrkräften ins Leben und unterstützt die Bundesländer bei deren Organisation,
- ist Gründungsmitglied des Fördervereins „Bildungsnetz Circusschule“ der Schule für Circuskinder in NRW sowie des EUROPEAN NETWORK FOR TRAVELLER EDUCATION (ENTE).